Kompetenz rund um den EU AI Act
Mit dem EU AI-Act ergeben sich für alle Unternehmen Herausforderung in der Qualifizierung der Mitarbeiter, selbst bei reiner Anwendung simpler KI-Helfer (ChatGPT, Copilot etc.) braucht es nachweisbares Wissen der Nutzer. Da Strafen (ab August 2025!) sogar höher als bei der DSGVO bemessen werden, ist Handlungsbedarf gegeben. Im Future Network haben wir folgende Unterstützung bei der Umsetzung der Vorgaben AI-Acts geschaffen:
KI Einführung
Überblick zur Künstlichen Intelligenz als Voraussetzung für das AI Zertifikat nach dem AI Act.
In unserem eintägigen KI-Führerschein entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag leichter und effizienter macht – von smartem Prompting bis zu wichtigen Aspekten wie Risiken und Compliance.In unserem halbtägigen oder eintägigen KI-Führerschein entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag leichter und effizienter macht – von smartem Prompting bis zu wichtigen Aspekten wie Risiken und Compliance.
KI spielerisch verstehen: Grundlagen und Chancen von KI im Arbeitsalltag entdecken
Clever einsetzen: Effizienz steigern mit kreativem Prompting & smarten Tools
Sicher handeln: Risiken erkennen und KI-Compliance souverän meistern
Ziel
- Ihre Mitarbeitende verfügen über ausreichende KI-Kompetenzen
- Ihre Mitarbeitenden wissen, wie man KI effizient und verantwortungsvoll nutzt
Zielgruppe
Führungspersonen aller Branchen und Ebenen, intensive KI-Anwender.
Vortragende: Mathias Traugott
Kosten: 500,- (exkl. USt.)
KI Kompakt-Webinar
Die notwendige Kompetenz zur Künstlichen Intelligenz für reine Anwender als zeitsparendes Webinar online.
Für reine Anwender von KI wurde dieses Webinar konzipiert. Es bietet die Essenz dessen, was man für die Voraussetzunngen lt. AI-Act der EU braucht und liefert das notwendige Wissen in kurzer Art direkt am Arbeitsplatz. Hier geht es nicht um eine Produktschulung, sondern um einen Überblick. Das Webinar macht aber auch Lust darauf, KI nachher wirtschaftlich und sicher einzusetzen und liefert die Tipps zu den nächsten Schritten mit KI.
Ziel
- Nutzer von KI erhalten die gesetzlich geforderte Kompetenz
- Ängste werden abgebaut, um Effizienz durch KI steigern zu können
- Limits, Risiken und gesetzliche Rahmen werden erkannt
Zielgruppe
Alle Anwender, die mit KI in Kontakt kommen können – auch reine Nutzer von Copilot, Gemini, ChatGPT und ähnliche Werkzeuge.
Format: Video-Webinar im flexiblen Selbststudium sowie regelmäßige Online-Webinar-Termine für Fragen und aktuelle Themen.
Vortragende: Roland M. Kreutzer
Kosten: 99,- (exkl. USt.)