Aktuelles

KI Kompetenz – AI-Act 2025

Kompetenz rund um den EU AI Act Mit dem EU AI-Act ergeben sich für alle Unternehmen Herausforderung in der Qualifizierung der Mitarbeiter, selbst bei reiner Anwendung simpler KI-Helfer (ChatGPT, Copilot etc.) braucht es nachweisbares Wissen der Nutzer. Da Strafen (ab August 2025!) sogar höher als bei der DSGVO bemessen werden, ist Handlungsbedarf gegeben. Im Future Network haben wir folgende Unterstützung bei der Umsetzung der Vorgaben AI-Acts geschaffen: KI Einführung Überblick zur Künstlichen Intelligenz als Voraussetzung für das AI Zertifikat nach…

Read More

KI mit Verantwortung: Ethik, Technologie, Transparenz und Sicherheit

FUTURE NETWORKMANAGEMENT FORUM Montag, 23. Juni 2025. 14.00–18.30 UhrAustrian Standards International, 1020 Wien, Heinestraße 38, 1. Stock und online Dr. Ross King vom AIT Austrian Institute of Technology gibt zunächst einen Überblick über das AIT, die grundlegenden Prinzipien von KI und deren Anwendung in der Medienmanipulation. Es wird gezeigt, wie KI zur Erzeugung irreführender Inhalte eingesetzt wird, beispielsweise durch Deepfakes oder generierte Texte. Seine Präsentation analysiert unterschiedliche Formen von Desinformation – von unbeabsichtigten Fehlinformationen bis hin zu gezielter Propaganda – und…

Read More

Technologietrends & Techno­logieradar & Security Trends

Soeben findet Live Online das Event „Technologietrends & Techno­logieradar & Security Trends“ am 19. November 2024 bei dem Technologie- und Wirtschafts-Expert*innen die wichtigsten Technologiethemen aus Unternehmensicht präsentieren. Kernaussagen der aktuellen Studie „TechnoVision 2024“ von Capgemini stellte Joachim Rawolle vor. Weiters wurden Trends und ihre Chancen und Auswirkungen erläutert. Anwenderbeiträge „hands on“  kommen von der der Vienna Insurance Group VIG zur Versicherungswirtschaft zu deren Technologieradar – von Bogdan Marinescu und  Wolfgang Brazda. Aus der Versicherungswirtschaft sprach zu „KI ist gekommen um zu bleiben“…

Read More

Auszeichnung zum Ehrendoktorat für Erwin Schoitsch

Ehrenmitglied Dr. Erwin Schoitsch sichert die Qualität von computergesteuerten Produkten (c) MDU Sweden Im Rahmen seiner mehr als 50-jährigen herausragenden Tätigkeit hat Erwin Schoitsch, Center for Digital Safety & Security eine unermüdliche Hingabe für die Verbesserung von Softwareprozessen und die Entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme gezeigt, auf die wir alle vertrauen können. Seine unermüdliche Arbeit hat nicht nur die Grundlagen für innovative Technologien gelegt, sondern auch entscheidend zur Sicherheit und Zuverlässigkeit eingebetteter Systeme beigetragen, die in zahlreichen Lebensbereichen von entscheidender Bedeutung sind. Die…

Read More

IT-Trends 2024

IT Trends 2024Studie von Capgemini Hier gelangen Sie zur Studie Technologieausgaben und -ziele Der öffentliche Bereich profitiert nicht mehr von den Fördergeldern für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes und die Stimmung in der Wirtschaft ist gedämpft. Dementsprechend erhöhen nicht mehr so viele Organisationen wie im Vorjahr die IT-Budgets, es wird aber auch nicht massiv gekürzt. Unternehmen investieren jetzt einen größeren Anteil der IT-Budgets in die Implementierung und Entwicklung neuer Systeme, während der öffentliche Bereich an dieser Stelle kürzen muss. Die Ziele für…

Read More

IT-Markt

DER IT-SEKTOR IN ÖSTERREICH LEISTET EINEN SUBSTANZIELLEN BEITRAG ZUR ÖSTERREICHISCHEN WIRTSCHAFT Bereits im Kerngeschäft – dazu zählen unter anderem die Softwareentwicklung oder auch IT-spezifische Beratungsdienstleistungen – generiert der Sektor in Österreich rund 10,9 Mrd. Euro Bruttowertschöpfung (BWS*). Im Verhältnis zur gesamten generierten BWS in Österreich entspricht das einem Anteil von 3,1 Prozent. Betrachtet man zusätzlich die indirekten Effekte (durch Lieferanten und Zulieferer) und die induzierten Effekte (betrifft den Konsum heimischer Produkte durch die Beschäftigten), erhöht sich die BWS im Kerngeschäft…

Read More

Future Network
p.A: Mag. Bettina Hainschink
1150 Wien, Mariahilfer Straße 136/2.09